big brother ohne big brother
Das Unheimliche an George Orwell ist nicht, daß das, was er in „1984“ beschreibt, eintreten könnte, sondern seine Hellsichtigkeit liegt darin, erkannt zu haben, daß wir, wenn es soweit ist, dies nicht mehr erkennen könnten, und daher auch nicht wissen, ob es bereits eingetreten ist. Unter diesem Aspekt betrachtet sind die Entdeckungen Sigmund Freuds selbst eine Stufe auf dem Weg zur Unerkennbarkeit. Lacan winkt uns auf dem Weg ins Verschwinden, schon undeutlich werdend, warnend zu, aufzupassen, daß wir das nicht übersehen. Den entscheidenden Schritt aber brachte die Droge Prozac, die den Arzt davon entbindet, die einem Symptom zugrundeliegende Krankheit zu erkennen. Als Antidepressivum hört das Medikament auf, ein Medikament zu sein, und als Depression hört die Krankheit auf, eine Krankheit zu sein. Wenn es nicht hilft, dann muß es daran liegen, daß der Betreffende nicht in unsere Gesellschaft paßt und aussortiert werden muß.
Das Konzept der Depression, als Produkt der epistemologischen gesellschaftspolitischen Konzeptkunst, deren Effektivität sich naturgemäß umso gravierender auswirkt, je näher sie dem Psychischen als Ort des Denkens kommt, ist Symptom einer allgemeinen Degenerierung der Denkfähigkeit, weil es die Überzeugung oder den Wahn spiegelt und erzeugt und befestigt, psychische Störungen oder Nöte seien im Individuum begründet, in einem Mangel an Selbständigkeit, einem Defizit bezüglich der Fähigkeit zur Autonomie nach dem Vorbild des freien Unternehmers, der von einer gesellschaftlichen Rolle zum anthropologischen Modell geworden ist. So erfüllt das Konzept Depression den Zweck, das ‚intersocial enactment’, den sozialen Vampirismus zu dem zu machen, was Gesellschaft im Innersten zusammenhält, indem sie es sprengt. Es beschreibt das gegenseitige Belauern und Warten auf ein Zeichen der Schwäche beim anderen, um ihn als minderwertig erkennen und sich selbst als höherwertig fühlen zu dürfen, was zu spontaner Meutebildung und Aussonderung führt. Wer aber gut anspricht auf die Pille, der bleibt im Rennen. Die Diagnose Depression heißt, daß man etwas hat, ohne etwas zu haben und ohne etwas erklären zu müssen, was wichtig ist, denn es könnte ja gefährlich sein, tatsächlich etwas zu haben, und ist es auch. Die Pille wird zum Ersatz für den Sozialstaat, denn man dann auch nicht mehr braucht. Umgekehrt erscheint es so, als wäre eine psychische Störung Indiz dafür, daß jemand auf den Sozialstaat psychisch angewiesen ist, als charakterliche Krücke. Die Ideologie der Selbständigkeit führt zu Abhängigkeit und totaler Versklavung, sie ist die Versklavung. Big Brother wird nicht mehr gebraucht.
Montag, 28. Mai 2012